Frühlingserwachen im Tessin: Die Tage werden milder, die ersten Frühlingsboten beginnen zu blühen und die noch schneebedeckten Berggipfel spiegeln sich in den klaren Seen. Das ist Tessin an Ostern. Wir sind unterwegs in der Region Mendrisiotte am südlichsten Zipfel der Schweiz und übernachten in der Ortschaft Vacallo, oberhalb von Chiasso. Zugegeben: Aufgrund der Nähe zu den wichtigsten Zentren Norditaliens ist das Mendrisiotte kein typisches Tessiner-Idyll. So hat sich entlang der wichtigen Transitachsen zahlreiches Gewerbe angesiedelt, wo täglich tausende Grenzgänger ihren Lebensunterhalt verdienen. Daher gilt es die Perlen zu suchen und entdecken. Hierzu zählt z.B. der Geopark Breggia-Schlucht, ein Naturidyll nur ein Katzensprung von den Transitachsen entfernt. Das von der Landwirtschaft geprägte, abgelegene Muggiotal oder das UNESCO-Weltnaturerbe Monte San Giorgio, eine der weltweit wichtigsten Fossillagerstätten. Zugleich ist das Mendrisiotte ein wichtiges Weinanbaugebiet der Schweiz, weshalb ein Weinkellerbesuch mit Degustation beim Wandern im Tessin nicht fehlen darf.
- Grenzwandern im abgelegenen Valle di Muggio
- Aufstieg zum Monte San Giorgio (UNESCO Welterbe)
- Geologische Zeitreise in der Breggia-Schlucht
- Schlendern durch die Gassen von Como und Mendrisio
- Weinkellerbesuch mit Degustation
Kommentare